
Weiß, passend zu Flugzeugen mit Schwabbellack, T35, ...
Preis pro lfm
(Kann nur in 5er Schritten bestellt werden: 5m, 10m, 15m, ...)
- weiß, leicht transparent
- elastisch
- gewölbt
Ruderspalt-Profilband soll einen lückenlosen Übergang zwischen Flügen und Ruder bzw. Wölbklappen, sowie Höhen- und Seitenflosse und deren Ruder herstellen. Das Band vermindert den am offenen Spalt entstehenden Widerstand, was eine effektivere Ruderwirksamkeit und somit eine Leistungssteigerung des Flugzeuges zur Folge hat.
Nach Versuchen im Windkanal hat sich gezeigt, dass durch das Abdichten des Ruder- bzw. Klappenspalts Leistungsverbesserungen des Flugzeuges erzielt werden können. Bei einzelnen Flugzeugmustern kann durch die Durchströmung des Ruderspaltes sogar das Flattern des Ruders ausgelöst werden. Dieses Problem kann mit einer Foliendichtung gelöst werden, das alleinige Anbringen des Ruderspalt-Profilbandes reicht hierfür nicht aus.

Einbau des Ruderspalt-Profilbandes
Bei diesem Band (bei Fliegern kurz Mylarband genannt) handelt es sich um ein qualitativ hochwertiges Kunststoffband, das gewölbt ist. Das Band wird auf der Ober- bzw. Unterseite des Flügels so befestigt, dass die nicht befestigte Seite des Bandes das Ruder an seiner dicksten Stelle berührt. Durch seine Wölbung wird das Band auf das Ruder gepresst und gleitet dort darüber. Als Gleithilfe kann das Aufkleben eines Teflonbandes in diesem Bereich die Gängigkeit des Ruders erleichtern.
Vor dem Aufbringen des Klebefilms sollte das Profilband und die zu beklebende Oberfläche fett- und schmutzfrei gemacht werden. Als zusätzliche Sicherung sollte das Profilband an der Vorderkante mit einem dünnen, weißen PVC-Klebefilm überklebt werden, wobei ca. 5mm den Flügel und der Rest das Profilband bedecken soll.
Vorgehensweise in Stichworten:
- Reinigen und entfetten der zu verklebenden Stellen an Band und Flügel mit ASC99.9 Klebeflächenreiniger.
- Band durch Probieren in optimale Position schieben und mit dem Bleistift anzeichnen.
- Spezial-Klebefilm (12mm) entlang der markierten Linie aufbringen. Bei größerer Klebefläche evtl. zwei Streifen nebeneinander legen.
- Wachsband ca. 30-50 cm vorsichtig vom Klebefilm abziehen.
- Profilband an einem Ende gut andrücken und unter ca 10kg Zug auf den vom Wachband befreiten Klebefilm aufbringen.
- Vorgang schrittweise bis zum Ende wiederholen.
- Mit einem weichen Tuch die Klebestelle fest anpressen.
- PVC-Klebefilm über die Vorderkante des verklebten Profilbandes anbringen.
- Schleifbereich des Profilbandes mit Teflon-Spray oder Politur regelmäßig behandeln.
Achtung!!!
Gängigkeit des Ruders auf Verklemmung und Blockieren durch das aufgebrachte Profilband überprüfen. Zur Sicherheit sollte der Einbau abschließend von einer Sachkundigen Person kontrolliert werden. Für einen unsachlichen Einbau übernimmt der Lieferant der Bänder keine Garantie und Haftung!