
Hier handelt es sich um kein Produkt von streckenflug.at und nicht um die Plattform landewiesen.streckenflug.at, sondern um das Landewiesen Buch der Schweiz von Ernst Willi!
Neu-Auflage, gedruckt, mit Drohnen-Überflug-Videos sowie Bildergalerien jeder Landewiese
Die Neu-Auflage des bekannten und für den Streckenflug unverzichtbaren Landewiesen-Verzeichnisses aus der Schweiz, Vorarlberg und Tirol ersetzt die Version aus dem Jahr 2012.
Das gedruckte Buch ist zusätzlich mit Drohnen-Aufnahmen und Bildergalerien jeder Landewiese angereichert. Diese Informationen sind umfassender als ein persönlicher Besuch jeder Landewiese.

Das Buch in der Vollversion eine klassische, gedruckte Ausgabe für das Cockpit. Sie enthält zusätzlich rund 150 Drohnen-Überflug-Videos sowie Bildergalerien von über 80 Landewiesen der Schweizer, Tiroler und Vorarlberger Alpen.
Als Schnell-Nachschlagewerk im Cockpit leistet die Druck-Version unschätzbare Dienste, wenn man flink eine Landewiese braucht. Ein Karten-Ausschnitt, eine Übersicht aus 300 m/AGL, ein Bild aus dem Landeanflug und eine Gefahren-Klassifizierung informieren detailliert über vorhandene Landewiesen.
Mit der Drohne am PC oder Smartphone über Landewiesen fliegen.

In der «Landewiesen»-Vollversion erhalten Sie zusätzlich zum gedruckten Katalog Zugang zu Drohnen-Videos jeder einzelnen Landewiese in den Zentral-Alpen. Diese Aufnahmen eigenen sich ideal zum mentalen Training von Aussenlandungen. Damit überblicken Sie jede Landewiese aus 300 m AGL und überfliegen sie anschliessend auf 15 m Höhe. Ein eindrückliches Erlebnis!
Ausführliche Bildergalerie jeder Landewiese
Mit einem persönlichen Zugang kann man die digitalen Zusatz-Informationen, Drohnen-Aufnahmen und Bilder vom Landefeld-Zustand am Boden abrufen. Damit erhält man einen entscheidenden Eindruck, was einem bei einer Aussenlandung erwartet – etwa kleine, kaum sichtbare Quer-Gräben oder Viehhüter-Zäune.
