
Die EB 29 DR ist mit dem Race-Flügel der leistungsstärkste Doppelsitzer der Offenen Klasse!
Um das zu erreichen, hat die Firma Binder keine Kompromisse bei der EB 29 DR gemacht. Mit 14,9m2 Flügelfläche wurde eine extreme Streckung von 52,6 umgesetzt, die von keinem anderen Serienflugzeug übertroffen wird! Für den "R"-Flügel wurde eine neue Familie von Flügelprofilen entworfen und eingesetzt, dazu wurde viel Wert auf einen sehr steifen Flügel gelegt. Mit einer Gleitzahl an die 1:69 hat die EB 29 DR reichlich Leistung.

Neben der überragenden Schnellflugeigenschaft, sorgt das neu entwickelte Profil für gute Thermikfühligkeit. Trotz 850 kg max. Abfluggewicht und 28m Spannweite hat die EB 29 DR ausgezeichnete Kurbeleigenschaften - auch mit 57kg/m² Flächenbelastung ist sie super wendig und steigt locker vielen anderen davon.


- Spannweite: 28 m
- Flügelfläche: 14,9 m²
- Flügelstreckung: 52,6
- Rumpflänge: 8,25m
- Höchstgewicht: 850 kg
- Flächenbelastung: max 57 kg/m²
- beste Gleitzahl: 1:69


Motor und Komfort
Das bewährte Motorsystem von Binder, mit Doppelzündung und seinen 65 PS Solo 2625/2, bringt dazu die notwendige Unabhängigkeit und Leistung für sichere Starts. Komfortabel ist das elektrisches Einziehfahrwerk, das großes gefedertes Rad mit starker Scheibenbremse und die elektrische Trimmung, die über den Knüppel bedient wird. Mehr als 50Ah stehen für die Avionic zur Verfügung …

Cockpit
Auch im Cockpit wurde mit dem Platz gespart. Die Bezeichnung “Eineinhalbsitzer” ist aber schlichtweg falsch! Am vorderen Sitz hat man gut drei Zentimeter mehr Schulterfreiheit als in den heute üblichen Einsitzern und auch sonst bequem Platz. Die Co-Pilot fliegt normal ohne Schuhe oder mit Neoprenschuhen und seine Fußposition ist so clever, dass sie den Piloten nicht stört. Er kann die Füße auch angewinkelt einziehen. Auch sonst hat der Co-Pilot genug Platz, da der Fallschirm als Päckchen im Kopfbereich liegt und man nur mit den Gurtzeug einsteigt.

Guido und Mich bei der Sitzprobe, zufrieden mit den Platzverhältnissen.

Der Fallschirm verschwindet hinter dem Kopf, daher reichlich Platz für den Co-Piloten.

Die hinteren Pedale sind so angeordnet, dass sie den Piloten nicht stören.
Instrumente und Ausrüstung
Unsere Flugzeuge sind mit den aktuellsten Instrumenten der renommiertesten Hersteller ausgestattet und werden von uns regelmäßig mit der neuesten Software gebracht. Sicherheit wird groß geschrieben, neben den von den Herstellern angebotenen Standard- Sicherheitseinrichtungen, sind alle unsere Flugzeuge mit Flarm und Crashsender ausgestattet und mit Farbwarnlackierung versehen. In allen Flugzeugen gibt es Fallschirme und natürlich werden diese in den vorgeschriebenen Intervallen gepackt und gewartet. Und wollen ihr das Flugzeug zum Start bringen, auch dafür sind wir komplett ausgerüstet. Flügelrad, Spornkuller, Schleppstange und das notwendige Equipment um diese einfach, sicher, und vor allem ohne Kraftanstrengung zu montieren, sind selbstverständlich dabei. Damit unsere Flugzeuge auch aufgerüstet geschützt sind, gibt es die passenden Allwetterbezüge, Flächenstützen und Material zum Verzurren dazu.
- Endanflugrechner: LX9070 + V8 + AirTraffic-Display
- Funkgerät: KRT2 mit LX9070 verbunden
- Transponder: Garrecht VT01 mit AirConnect-Display
- ELT: ACK E-04
- Sauerstoff: EDS
- Mückenputzer: elektrisch in Putzergaragen

LX9070, AirTraffic- und AirControl-Display, Krt2 und VT01 Transponder.
Anhänger
Als Anhänger haben wir den bewährten Cobra Trailer gewählt, mit all den nötigen Extras, damit das Flugzeug einfach auf- und abgerüstet werden kann und für den Straßentransport sicher verstaut ist.

Elektrische Aufrüsthilfe, so kann auch zu zweit ohne Probleme aufgerüstet werden.

Der Cobra-Anhänger, gute Qualität von Spindelberger.
Angebote und Anfragen
Die Angebotslegung, Vertrag und Verrechnung erfolgt durch den Verein streckenflug.at, Anfragen an [chynek@streckenflug.at]

Spaß pur, alleine oder zu zweit endlos dahingleiten!